Theorieunterrichte: Ludwigsburg

Montag + Dienstag + Mittwoch ( 18.00  – 19.30 Uhr)

Termine JANUAR / FEBRUAR 

Wochentag DatumUhrzeit / Lektion
   
Montag
20.01-2025
18:00 / 12
Dienstag
21.01.2025
18:00 / 13 / B1
Mittwoch
22.01.2025
18:00 / 14 / B2
Montag
27.01.2025
18:00 / 01
Dienstag
28.01.2025
18:00 / 02
Mittwoch
29.01-2025
18:00 / 03
Montag
03.02.2025
18:00 / 04
Dienstag
04.02.2025
18:.00 / 05
Mittwoch
05.02.2025
18:00 / 06
   

DIE FAHRSCHULE IN LUDWIGSBURG UND UMGEBUNG, LERNEN SIE IN EINER TOLLEN ATMOSPHÄRE, MIT HERVORRAGEND AUSGEBILDETEN FAHRLEHRERN.

Alles im Überblick.

Dein Weg zur Freiheit

  • - Kl. B Autoführerschein
  • - BF17 begleitetes Fahren
  • - B96 PKW -Anhänger-Kombination ges. max 4.250kg
  • - BE PKW & schwerer Anhänger mit bis zu 3.5 Tonnen

Der Traum vom Zweirad

  • - Kl. A alle Motorräder
  • - AM (Roller)
  • - A1 ( bis 125ccm)
  • - A2 (bis 35kW Leistung)
  • .
  • .

Für die Großen

  • - Kl. C LKW Führerschein
  • - C1 LKW bis 7.5 Tonnen
  • - C1E C1-LKW & Anhänger ü. 750kg
  • - CE C-LKW & Anhänger ü. 750 Kg
  • - L Kleine Traktoren
  • - T großer Traktor

Theorieunterrichte: Freiberg

Dienstag + Donnerstags ( 18.00 – 19.30 Uhr )

Termine JANUAR + FEBRUAR
Wochentag DatumUhrzeit / Lektion
   
Dienstag
21.01.2025
18:00 / 01
Donnerstag
23.02.2025
18:00 / 02
   
Dienstag
28.01.2025
18:00 / 03
Donnerstag
30.01.2025
18:00 / 04
   
Dienstag
04.02.2025
18:00 / 05
Donnerstag
06.02.2025
18:00 / 06
   
   
Unterrichte / Lerninhalte
  • 01. Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch
  • 02. Rechtliche Rahmenbedingungen
  • 03. Grundregel, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
  • 04. Straßenverkehrssystem und seine Nutzung, Bahnübergänge
  • 05. Vorfahrt
  • 06. Verkehrsregelungen
  • 07. Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
  • 08. Andere Teilnehmer im Straßenverkehr
  • 09. Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver
  • 10. Ruhender Verkehr
  • 11. Verhalten in besonderen Situationen
  • 12. Lebenslanges Lernen
  • B1. Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung
  • B2. Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Züge
  • A1. Fahrer/Beifahrer, Fahrzeug
  • A2. Besonderes Verhalten bei Motorradfahrern
  • A3. Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
  • A4. Fahrtechnik und Fahrphysik

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 

****Neu bei uns ASF Kurse*****

Ist ein Aufbauseminar angeordnet, muss der Fahranfänger dieses innerhalb einer festgelegten Frist (meist zwei Monate) absolvieren. Sechs bis maximal zwölf Personen können einen solchen Kurs besuchen und müssen diesen innerhalb eines Zeitraums von zwei bis vier Wochen durchlaufen. Hat der Fahranfänger das Seminar abgeschlossen, erhält er eine Bescheinigung, die er der Behörde vorlegen muss. Tut er dies nicht innerhalb der gesetzten Frist, wird der Führerschein entzogen und erst bei Vorlage der Bescheinigung neu erteilt.

Das Aufbauseminar für Fahranfänger umfasst vier Theorie-Sitzungen von je 135 Minuten (zuzüglich Pausenzeiten) sowie eine Beobachtungsfahrt (Fahrprobe) von 30 Minuten. Letztere findet zwischen der ersten und zweiten Sitzung mit jeweils bis zu drei Teilnehmern statt. Für jeden Teilnehmer werden dabei 45 Minuten veranschlagt: 30 Minuten Fahrprobe plus 15 Minuten Nachbesprechung.

Termine: 

Bitte verbindlich Anmelden. 

BERUFSKRAFTFAHRER

WEITERBILDUNGEN NACH BERUFSKRAFTFAHRER-QUALIFIKATIONSGESETZ

Das BKrFQG (Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz) verpflichtet Berufskraftfahrer von Lkw und Omnibussen zu tätigkeitsbezogenen Weiterbildungen. Diese 35 Stunden Fortbildung kann in fünf Tagesseminare mit einer jeweiligen Dauer von mindestens sieben Stunden aufgeteilt werden. Für Unternehmen bietet es sich auch an, ihre Berufskraftfahrer in einem Kompaktseminar (alle Module in einer Woche) weiterzubilden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, alle Berufskraftfahrer eines Unternehmens gemeinsam in speziell konfigurierten Inhouse-Schulungen weiterzubilden. Durch Schulungen an Samstagen können Ausfallzeiten minimiert werden.

  1. Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme
  2. Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
  3. Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
  4. Modul 4: Schadensprävention
  5. Modul 5: Sicherheit für Ladung & Fahrgast

    Termine Wochenkurs:

    auf Anfrage   

    Termine Samstag  


    Wir können für Sie individuelle Termine planen.

Kontakt

Wir helfen gerne weiter. Wir sind für Euch da. 

Unsere Bürozeiten -Ludwigsburg
Mo. / Mi. / Do. 13.00 Uhr - 18.00 Uhr, Di. 15.00 - 18.00 Uhr und Fr. 13.00 Uhr - 16.00 Uhr
Unsere Bürozeiten -Freiberg ab 22.05.2023
Di. / Di. 17.30 Uhr - 18.00 Uhr vor dem Theorieunterricht
Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich!

Fahrschule Haisch

Kontakt

Alleenstraße 10/1, 71638 Ludwigsburg Ludwigsburger Str. 35 71691 Freiberg
Email info@fahrschule-haisch.de
Phone: 07141 - 9904601

    Unsere Datenschutzerklärungen findest Du hier.